Hier finden Sie 5 Tipps für weniger Störung während der Stillarbeit in der Grundschule.
Lehrerinnen und Lehrer haben oft Schwierigkeiten, den Lärmpegel in ihrer Klasse während der Stillarbeit zu kontrollieren. Sie können versuchen, ihre Schüler mit einer Vielzahl von Strategien zur Ruhe zu bringen, wie z. B. Echo-Klatschen, Läuten einer Glocke und Aufmerksamkeitslenkern. Diese Taktiken sind zwar manchmal wirksam, können aber auch u.U. auch störendes Verhalten begünstigen oder zu Ablenkungen im Klassenzimmer führen.
Erster Schritt: Wer fragt, führt!
Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, warum Ihre Klasse so viel redet. Stellen Sie Fragen! In vielen Fällen ist dies auf frühere Erfahrungen der Schüler in einem Klassenzimmer zurückzuführen, in dem der Lehrer keine klaren Erwartungen an die Schüler gestellt hat.
Wenn der Schüler z. B. in einem Kindergarten war, wusste er wahrscheinlich nicht einmal, dass der Lehrer von ihm erwartete, während der Freiarbeit oder des direkten Unterrichts ruhig zu sein. Wenn der Schüler vorher in einer wenig disziplinierten Klasse war, wusste er vielleicht nicht, dass er für das Sprechen während der Gruppen- bzw- Stillarbeit bestraft werden kann.
Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Sie bei einer Änderung der Unterrichtsaktivitäten, z.B. beim Übergang zur Stillarbeit, aussprechen, dass die Schüler ruhig sein sollen. Wenn Ihre Schüler erst einmal verstanden haben, dass von ihnen erwartet wird, dass sie während der selbstständigen Arbeit oder des direkten Unterrichts ruhig sind, werden Sie feststellen, dass es leichter ist, sie konzentriert und ruhig zu halten.
Folgende Strategien fördern Ruhe während der Stillarbeit in der Grundschule
1. Erklären Sie den Schülern, warum Sie still sein sollen
Am besten machen Sie den Schülern klar, warum sie still sein sollen, indem Sie ihnen ein Ziel setzen, wie lange sie still sein sollen. Legen Sie z.B. fest, wie lange sie sich an einem normalen Schultag im Klassenzimmer aufhalten werden, und tragen Sie diese Zahl in eine Tabelle ein, damit die Schüler genau wissen, was von ihnen erwartet wird.
2. Konzentrieren Sie sich auf besonders laute Schüler
Ein weiterer Ansatz, um während der stillen Arbeit Ruhe zu bewahren, besteht darin, sich auf ein oder zwei Schüler zu konzentrieren, die besonders laut sind. Dies kann in einem großen Klassenzimmer mit vielen Schülern schwierig sein, aber es ist eine gute Idee, herauszufinden, welche Schüler am meisten stören.
3. Geben Sie Ihren Schülern Wahlmöglichkeiten
Wenn Sie Ihren Schülern die Wahl lassen, was sie während derStillarbeit tun können, geben Sie ihnen ein Gefühl von Macht und Kontrolle über ihr eigenes Lernen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, sie zum Nachdenken über den Zweck der stillen Zeit anzuregen.
4. Nonverbale Anweisungen verwenden
Wenn Ihre Schüler zu laut sind, sollten Sie nonverbale Anweisungen wie Handzeichen oder Zeichensprache vereinbaren und verwenden, um Ihre Erwartungen an die Ruhe zu vermitteln. Auf diese Weise können Sie Ihren Standpunkt deutlich machen, ohne die Schüler abzulenken oder das störende Verhalten zu eskalieren.
5. Hilfsmittel verwenden
In vielen Klassen funktionieren Hilfsmittel wie Kinder Kopfhörer für die Stillarbeit in der Schule. Diese können auch für Hausaufgaben genutzt werden und viele Eltern werden es Ihnen danken, wenn Sie die Beschaffung anregen.
Stillarbeit in der Grundschule fördern: Unser Fazit
Die genannten Strategien helfen, um eine Kultur des Respekts und der Ruhe in Ihrer Grundschulklasse zu schaffen. Es kann in den ersten Tagen eine Herausforderung sein, aber es ist die Mühe wert. Letztendlich kann sich eine ruhige Atmosphäre in Ihrer Klasse positiv auf das akademische und sozial-emotionale Lernen Ihrer Schüler auswirken. Auch für Sie als Lehrer wird mehr Ruhe bei der Stillarbeit in Ihrer Grundschule sofort zu größerer Arbeitszufriedenheit führen.