Ohrenschmalz selber entfernen: So geht es richtig
Möchten Sie wissen, wie Sie Ohrenschmalz selber entfernen können? Hier finden Sie Tipps zu diesem...
WeiterlesenMöchten Sie wissen, wie Sie Ohrenschmalz selber entfernen können? Hier finden Sie Tipps zu diesem...
WeiterlesenWas ist ein Gehörschutz mit Kopfbügel? Ein Kopfbügelmodell besteht aus einem Metalldrahtgestell...
WeiterlesenWas ist ein Gehörschutz mit Nackenbügel? Ein Nackenbügelmodell als Gehörschutz wird oft von...
WeiterlesenWas ist ein Gehörschutz mit Universal-Kopfbügel? Ein universelles (oder verstellbares) Kopfband...
WeiterlesenInformationen zum Thema „Gehörschutz ab wieviel dB“ gesucht? Hier finden Sie alle...
WeiterlesenAktive Geräuschunterdrückung ist eine Technologie die bei immer mehr Kopfhörern eingesetzt wird....
WeiterlesenPassive Geräuschunterdrückung kann auch mit Kopfhörern erfolgen. Alle wichtigen Informationen...
WeiterlesenIm Zusammenhang mit Gehörschutz Standards stößt man immer wieder auf die beiden Größen NRR oder...
WeiterlesenDer Dämmwert für Gehörschutz (mitunter auch als Dämpfwert bezeichnet) ist ein Wert, der den...
WeiterlesenDie Abkürzung EN steht für European Norm (Europäische Norm). In den einzelnen Normen wird...
WeiterlesenDas CE Zeichen wird oft fälschlicherweise als Qualitätssiegel verstanden, was es jedoch nicht ist....
WeiterlesenHörschäden können bei höheren Schalldruckpegeln (gemessen in Dezibel) auftreten. Eine...
Weiterlesen