Kinderohren sind empfindlich – viel empfindlicher als die von Erwachsenen. Doch oft sind sie im Alltag Lärm ausgesetzt, der langfristig zu Hörschäden führen kann. Ob auf Konzerten, beim Feuerwerk, im Stadion oder sogar in lauten Klassenzimmern: Ein effektiver Gehörschutz ist für Kinder unerlässlich.
Aber woran erkennt man, ob ein Gehörschutz wirklich sicher ist? Genau hier kommt die EN-Norm ins Spiel. Sie garantiert, dass ein Produkt auf seine Schutzeigenschaften getestet wurde und hält, was es verspricht. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die EN-Norm so wichtig ist, welche Normen es gibt und worauf Eltern beim Kauf achten sollten.
Was ist die EN-Norm?
Regelmäßige und längere Exposition gegenüber Lärm kann zu Tinnitus und Hörverlust führen. Es ist daher wichtig, dass Gehörschutzprodukte den erforderlichen Schutz bieten und sicherstellen, dass die Exposition gegenüber Lärm auf ein sicheres Niveau reduziert wird. Auch Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die korrekten Gehörschutzprodukte tragen. Unternehmen haben eine rechtliche Verpflichtung, ihre Mitarbeiter vor Lärmbelastungen zu schützen, und die Einhaltung der EN-Norm kann dazu beitragen, dass diese Sicherheitsstandards erfüllt werden. Zusammenfassend ist die Einhaltung der EN-Norm eine wichtige Maßnahme, um sicherzustellen, dass die Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern auf dem europäischen Markt bei der Verwendung von Gehörschutzprodukten gewährleistet ist.
Die Abkürzung EN steht somit für European Norm (Europäische Norm). In den einzelnen Normen wird geregelt, welche Regeln und Ansprüche für bestimmte Produkte gelten. Im Bereich von Gehörschutz gelten hier die europäische Normen EN 352-1:2002 und 2016/425, da es sich hier um Kapselgehörschutz handelt.
Warum brauchen Kinder einen speziellen Gehörschutz?
1. Kinderohren sind empfindlicher als Erwachsenohren
Das Gehör eines Kindes entwickelt sich noch – und genau deshalb reagieren sie empfindlicher auf laute Geräusche. Während Erwachsene erst bei einer Lautstärke von ca. 85 Dezibel erste Hörschäden erleiden, können Kinderohren bereits bei geringeren Lautstärken langfristige Schäden davontragen.
2. Lautstärke im Alltag – oft unterschätzt
Eltern wissen oft nicht, wie laut es tatsächlich in der Umgebung ihres Kindes ist. Hier einige Beispiele:
- Konzert oder Feuerwerk: bis zu 120 Dezibel
- Flugzeugstart: ca. 100 Dezibel
- Kindergarten oder Schulhof: bis zu 85 Dezibel
- Kopfhörer auf voller Lautstärke: bis zu 110 Dezibel
Dauerhafte oder wiederholte Belastung kann zu Tinnitus oder dauerhafter Schwerhörigkeit führen. Ein guter Gehörschutz reduziert das Risiko erheblich.
Was bedeutet die EN-Norm beim Gehörschutz?
Nicht jeder Gehörschutz ist wirklich sicher. Die EN-Norm ist ein wichtiges Prüfsiegel, das Eltern beim Kauf beachten sollten.
EN-Norm: Was ist das?
Die EN-Norm (Europäische Norm) legt Sicherheits- und Qualitätsstandards für Produkte fest. Beim Gehörschutz gibt es zwei wichtige Normen:
🔹 EN 352: Diese Norm bestätigt, dass der Gehörschutz getestet und zertifiziert wurde und einen effektiven Lärmschutz bietet.
🔹 EN 71: Diese Norm betrifft speziell Produkte für Kinder. Sie stellt sicher, dass das Material sicher und schadstofffrei ist.
Warum ist die EN-Norm so wichtig?
- Garantiert geprüfte Qualität: Produkte ohne EN-Norm könnten unzureichenden Schutz bieten.
- Sicherheit für Kinder: Keine schädlichen Materialien oder unangenehmen Trageeigenschaften.
- Verlässlicher Schutz: Die Lärmdämpfung entspricht tatsächlich den angegebenen Werten.
💡 Tipp: Kaufen Sie nur Gehörschutz mit einer offiziellen EN 352-Zertifizierung!
Welche Arten von Gehörschutz gibt es für Kinder?
Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz, die je nach Situation besser geeignet sind:
1. Kapselgehörschutz (Gehörschutz-Kopfhörer) 🎧
✔ Bietet die beste Dämmung für laute Umgebungen
✔ Ideal für Konzerte, Sportevents oder Reisen
✔ Sitzt sicher auf dem Kopf, ohne in den Gehörgang zu rutschen
🚨 Wichtig: Die Kopfhörer sollten ein verstellbares Kopfband haben und leicht sein, damit sie nicht unangenehm drücken.
2. Gehörschutzstöpsel (Ohrstöpsel) 🛑
✔ Klein und leicht zu transportieren
✔ Gute Dämmung, aber nicht für alle Kinder geeignet
✔ Ideal für etwas ältere Kinder und gelegentliche Nutzung
🚨 Wichtig: Ohrstöpsel sollten speziell für Kinder entwickelt sein, um eine perfekte Passform zu garantieren.
3. Spezielle Kopfhörer mit Lautstärkebegrenzung 🎵
✔ Begrenzen die Lautstärke auf max. 85 Dezibel
✔ Ideal für Kinder, die oft Kopfhörer nutzen
✔ Schützen das Gehör vor zu lauter Musik
🚨 Wichtig: Auch hier sollte eine EN 71-Zertifizierung vorliegen, damit keine schädlichen Materialien verarbeitet wurden.
Worauf Eltern beim Kauf eines Gehörschutzes achten sollten
1️⃣ Offizielle EN 352-Zertifizierung
Nur Produkte mit diesem Siegel bieten nachweislich einen effektiven Gehörschutz.
2️⃣ Passform & Tragekomfort
Kinder tragen ihren Gehörschutz nur dann freiwillig, wenn er bequem sitzt. Er sollte nicht drücken, aber auch nicht rutschen.
3️⃣ Lärmdämmwert (SNR-Wert)
Der SNR-Wert (Single Number Rating) gibt an, um wie viele Dezibel der Lärm reduziert wird.
🔹 Ideal für Kinder: SNR-Wert zwischen 20 und 30 dB
4️⃣ Schadstofffreiheit
Produkte ohne EN 71-Zertifizierung könnten Materialien enthalten, die gesundheitsschädlich sind.
5️⃣ Altersempfehlung beachten
Nicht jeder Gehörschutz ist für jedes Alter geeignet – achten Sie auf die Herstellerangaben.
Fehlkäufe vermeiden: Was taugen günstige Modelle?
Discounter oder No-Name-Anbieter verkaufen oft günstige Gehörschutz-Modelle – doch hier gibt es Risiken:
🚫 Keine EN-Norm → keine geprüfte Sicherheit
🚫 Minderwertige Materialien → unbequemer Sitz
🚫 Zu geringe Dämmleistung → kein wirklicher Schutz
💡 Fazit: Investieren Sie in ein geprüftes Modell mit EN 352-Zertifizierung – das zahlt sich langfristig aus.
Gehörschutz für Kinder mit EN Kennzeichnung kaufen
Achten Sie also darauf, dass Gehörschutz für Kleinkinder (oder auch Gehörschutz für Kindergarten bzw. Erzieher) die EN-Norm umgesetzt hat. Nur dann erfüllen Sie die wichtigen Sicherheitsstandards. Gehörschutz entsprechend der EN Norm finden Sie nachstehend:
- 【Dr.meter Gehörschutz Kinder】 Ein sicheres Design für kleinere Ohren, hohe Sicherheit und Komfort. Lärmschutz Kopfhörer Kinder für Konzert, Kinder von 3 bis 12 Jahren.
- 【Effiziente Geräuschreduzierung 】lärmschutz kopfhörer kinder Mit einer Geräuschreduzierungsrate von SNR 27dB, ideal zum Blockieren von Geräuschen, die in großen Menschenmengen, auf Flughäfen, auf Baustellen und im täglichen Leben auftreten
- 【Angenehmes Tragen】 Der einstellbare Kopfbügel aus weichem PU-Leder ist für alle Kopfgrößen geeignet. Das gepolsterte Ohrpolster bietet eine bequeme Passform und eine verbesserte Geräuschdämmung
- 【Faltbare Struktur】Dr.meter kinder gehörschutz Dank 360 drehbaren Muscheln kann der gesamte Körper zu einer sehr kompakten Größe gefaltet werden, die leicht und überallhin tragbar ist
- 【beste Wahl】 Leicht genug, um den Kopf des Kindes nicht zu komprimieren. Der vollständig umwickelte, gepolsterte Kopfbügel sorgt für höchsten Komfort. Die Ohrpolster bestehen aus dickem, schallisolierendem Schaumstoff und haben eine dicke Innenseite für langanhaltenden Komfort.
- Der Kapselgehörschützer bietet einen guten Allroundschutz für empfindliche Kinderohren bei mittlerem Lärmpegel, wie z.B. bei Wohnungsrenovierungen oder Karnevalsumzügen
- Dank einer einzigartigen Kombination aus Flüssigkeit und Schaumstoff sorgen die Dichtungsringe für maximale Abdichtung trotz geringen Andrucks - auch nach längerer Tragezeit komfortabel
- Lieferumfang: 1 x Peltor Kapselgehörschützer neongrün / Effektiver Lärmschutz bei Arbeiten mit Elektrowerkzeugen / Ideal für leichte bis mäßige Lärmbelästigung - Kommunikation ist möglich
- Eigenschaften: 2-Punkt-Befestigung, Konstanter Druck, flüssigkeitsgefüllte Dichtungsringe, Weiche Dichtringe, Spezielles Design für kleine Kopfgrößen
- Bitte passen Sie die Länge der Schieber der Schalen vor dem Tragen an
Fazit: Besser schützen, besser hören
Gehörschutz ist kein Luxus, sondern eine notwendige Vorsorgemaßnahme. Kinderohren sind empfindlich und brauchen Schutz vor zu hoher Lärmbelastung – sei es im Alltag, auf Reisen oder bei Veranstaltungen.
✅ Nur Gehörschutz mit EN 352-Zertifizierung kaufen
✅ Die richtige Passform und Tragekomfort beachten
✅ Je nach Situation die passende Art des Gehörschutzes wählen
🎯 Schützen Sie die Ohren Ihrer Kinder – ein Leben lang!