Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie das Trommelfell seine Funktion in Ihrem Ohr ausfüllt? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Innenleben Ihres Ohres.

 

Was ist das Trommelfell

Das Trommelfell, auch Trommelfell genannt, ist ein dünnes Stück Gewebe, das das Mittelohr vom Außenohr trennt. Es schwingt, wenn Schallwellen darauf treffen, und diese Schwingungen werden auf die Knochen des Mittelohrs übertragen. Die Bewegung dieser Knochen verstärkt den Schall und leitet ihn an das Innenohr weiter, wo er in elektrische Impulse umgewandelt wird, die an das Gehirn weitergeleitet werden.

 

Trommelfell Funktion: Diese Schichten bilden das Trommelfell

Das Trommelfell besteht aus drei Schichten: der äußeren Schicht, die aus Haut besteht, der mittleren Schicht, die aus Bindegewebe besteht, und der inneren Schicht, die aus einer dünnen Schicht von Epithelzellen besteht. Diese Schichten bilden zusammen eine flexible Barriere, die als Reaktion auf Schallwellen vibrieren kann.

Die äußere Schicht des Trommelfells ist über ein kleines Stück Bindegewebe, das so genannte Trommelfellband, mit den Knochen des Mittelohrs verbunden. Durch diese Verbindung kann das Trommelfell als Reaktion auf Schallwellen schwingen.

Die mittlere Schicht des Trommelfells besteht aus einem Netzwerk von Kollagenfasern, die der Membran ihre Festigkeit und Flexibilität verleihen. In dieser Schicht befinden sich auch Blutgefäße und Nerven, die zur Gesunderhaltung des Trommelfells beitragen.

Die innere Schicht des Trommelfells besteht aus einer dünnen Schicht von Epithelzellen. Diese Zellen werden ständig erneuert und tragen dazu bei, dass die Oberfläche des Trommelfells sauber und frei von Bakterien bleibt.

 

Fazit

Das Trommelfell ist ein wichtiger Teil des Ohrs und die ordnungsgemäße Trommelfell Funktion spielt eine entscheidende Rolle beim Hören. Wenn Sie Fragen zu seiner Funktionsweise haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Achten Sie immer auf ausreichenden Hörschutz (Ohrstöpsel oder Kapselgehörschutz), sodass Ihr Trommelfell nicht beschädigt werden kann.

AngebotBestseller Nr. 1
3M Kapselgehörschutz 90563E, Zusammenklappbarer Ohrenschützer, Bequemer Gehörschutz empfohlen für Geräuschpegel zwischen 94 bis 105 dB, schwarz, 1 Stück
  • Bequemer und effektiver Gehörschutz
  • Weiche, breite Polster reduzieren den Druck um die Ohren herum und erhöhen den Tragekomfort
  • Lässt sich bei Nichtgebrauch zur platzsparenden Aufbewahrung praktisch zusammenklappen
  • Der flexible und anpassbare geopolsterte Kopfbügel ist für zahlreiche Kopfgrößen geeignet
  • Schutzstufe: dämmt Geräuschpegel um 30,4 dB ab und kann bei Geräuschpegeln von 94 bis 105 dB verwendet werden, was eine große Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten erlaubt
AngebotBestseller Nr. 2
3M Peltor Optime I Ohrenschützer H510A, leichter Gehörschutz mit weichen Kissen, Gehörschutz gegen Geräuschpegel im Bereich von 87-98 dB (SNR 27dB), gelb, 1er Pack (Verpackung kann variieren), 25
  • Bequemer und effektiver Gehörschutz
  • Weiche, breite Kissen reduzieren den Druck um die Ohren und verbessern so den Komfort und die Tragbarkeit
  • Flaches Design mit Schale und Drahtstirnband.
  • Leichtgewichtig mit niedriger Druckpassform
  • Der einfache Austausch von Kissen und Einsätzen hilft, sie hygienisch und sauber zu halten